Als ersten Schritt will der künftige US-Präsident Trump vor allem eines machen: das transpazifische Handelsabkommen TPP kippen. Das machte er in einer Videobotschaft klar.
Eine EU-Mitgliedschaft sei nicht alternativlos, droht der türkische Ministerpräsident Erdogan. Und lässt auch durchblicken, welcher anderen Organisation sich sein Land stattdessen anschließen könnte.
Russland und China wollen ihren schrumpfenden bilateralen Handel schnell wieder wachsen lassen. Das kündigten die Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew und Li Keqiang vor Regierungskonsultationen in St. Petersburg an.
China hat für mehr Investitionen und einen stärkeren Handel mit Mittel- und Osteuropa geworben.
Der Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte, hat in China offiziell den Bruch seines Landes mit dem langjährigen Partner USA verkündet. Bei einem Besuch in Peking sagte Duterte vor Vertretern von Regierung und Wirtschaft, er erkläre die „Trennung“ von den USA.
Der Besuch des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte sei von historischer Bedeutung und werde zum neuen Ausgangspunkt der bilateralen Beziehungen, dies sagte der chinesische Außenminister Wang Yi am Dienstag.
China hat erstmals mit Russland ein gemeinsames Manöver im umstrittenen Südchinesischen Meer begonnen.
Nach dem Atomwaffentest in Nordkorea haben die USA die chinesische Führung aufgerufen, Einfluss auf ihren Verbündeten in Pjöngjang zu nehmen.
Wegen des Beginns eines Manövers der US-Streitkräfte mit Südkorea hat Nordkorea seinen Ton wieder verschärft und sogar mit einem atomaren Erstschlag gedroht. Nordkoreas Volksarmee unterstellt den USA und Südkorea ihrerseits, einen Atomkrieg auf der Halbinsel vorzubereiten.
China will die militärische Zusammenarbeit mit dem Bürgerkriegsland Syrien ausbauen.