In Litauen hat eine gut zweiwöchige Militärübung mit etwa 4.000 Soldaten aus elf NATO-Ländern begonnen.
Russland droht mit Aufrüstung an seiner Westgrenze als Antwort auf die größere Nato-Präsenz in Osteuropa.
Deutschland schickt im kommenden Jahr bis zu 600 Soldaten nach Litauen.
Die NATO hat scharfe Kritik an der Verlegung russischer Iskander-Raketensysteme in die Exklave Kaliningrad geübt.
Litauen rüstet auf: 88 Panzer aus Deutschland sollen die Verteidigung des Landes stärken. 385,6 Millionen Euro gibt die Regierung dafür aus. Es ist das bisher größte Rüstungsgeschäft des baltischen Staates.
Bewegte Zeiten sind für die Nato vor allem fordernde Zeiten. Wegen der Politik von Russlands Präsident Putin ist das mächtigste Militärbündnis der Welt so bedeutend wie lange nicht mehr. Durch die Folgen des Brexit-Referendums könnte die Nato noch wichtiger werden.